Greifen Sie zum Erstellen eines Tests auf einen Kurs zu, und klicken Sie in der Navigationsstruktur auf Hinzufügen und anschließend auf Test.
Wenn Sie auf den obigen Link klicken, wird eine Seite mit drei Registerkarten angezeigt: Testinformationen, Optionen und Kategorien. Klicken Sie auf die Links unten, um eine nähere Beschreibung des Inhalts dieser Registerkarten anzuzeigen.
Geben Sie unter "Testinformationen" die Basisinformationen zum Test ein. Notiz: In diesem Schritt fügen Sie noch keine Fragen hinzu. Die Tabelle unten enthält eine Beschreibung der Felder auf der Registerkarte Testinformationen.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Titel |
Geben Sie einen Titel ein. Der hier eingegebene Titel wird als Überschrift des Tests angezeigt. Dies ist auch der Titel des Tests, der beispielsweise in der Navigationsstruktur eines Kurses angezeigt wird. |
Einführung |
Die Einführung kann z. B. eine Beschreibung des Tests sein, in der Sie die Zielsetzung oder Ähnliches erläutern. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass Sie im Feld für die Einführung keine Fragen hinzufügen. Die Fragen werden im nächsten Schritt hinzugefügt. |
Frist |
Wählen Sie aus, ob Sie eine Frist verwenden möchten. Wenn ja, können Sie festlegen, dass die Frist an einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Uhrzeit abläuft, z. B. am 10. Mai 2010 um 16.00 Uhr, oder Sie können lediglich ein Datum festlegen. Falls Sie keine Uhrzeit für den Ablauf angeben, endet die Frist am angegebenen Tag um Mitternacht. |
Beurteilung |
Wählen Sie in der Dropdownliste aus, ob die Beurteilung verwendet werden soll. Wenn ja, wählen Sie in der Dropdownliste ein Benotungssystem aus. |
Obligatorisch |
Geben Sie an, ob der Test obligatorisch sein soll. Aktivieren Sie die Option Ja, wenn der Test obligatorisch sein soll, andernfalls die Option Nein. |
Beim Hinzufügen von Tests können Sie die Fragen in verschiedene Kategorien unterteilen. Fügen Sie die Kategorien selbst hinzu. Entscheiden Sie, wie viele Punkte für die einzelnen Fragen in einer bestimmten Kategorie vergeben werden sollen und wie viele Fragen aus den einzelnen Kategorien verwendet werden sollen. Kategorien werden zum Gewichten von Fragen verwendet. Auf diese Weise können Lehrer schwierigere Fragen im Gegensatz zu leichteren Fragen mit mehr Punkten belohnen.
Ein wichtiger Aspekt der Kategoriefunktion ist die Möglichkeit, Fragen unterschiedlich gewichten zu können. Sie können beispielsweise zwei Fragen desselben Fragetyps verwenden, für eine Frage jedoch zwei Punkte und für die andere fünf Punkte vergeben.
Die Tabelle unten enthält eine Erklärung der Seite Kategorien.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Titel |
Dies ist der Titel der Kategorie, z. B. "Leicht" oder "Schwer". Sie können die Kategorien selbst benennen. |
Punktzahl pro Frage | Weisen Sie den Punktwert für die einzelnen Fragen in dieser Kategorie zu. Normalerweise verfügt eine leichte Kategorie über wenige Punkte, und je schwieriger die Kategorien sind, desto mehr Punkte werden vergeben. |
Frage(n) hinzugefügt |
Anzahl der Fragen, die dem Test aus verschiedenen Kategorien hinzugefügt wurden. |
Anzahl der zu beantwortenden Fragen |
Wählen Sie, wie viele Fragen für einen Test aus dieser Kategorie verwendet werden sollen. Falls Sie über die drei Kategorien "Leicht", "Mittel" und "Schwer" verfügen, können Sie z. B. 10 Fragen aus der leichten Kategorie, 30 Fragen aus der mittleren Kategorie und 10 Fragen aus der schweren Kategorie verwenden. Klicken Sie auf Testkategorie hinzufügen, um eine neue Kategorie in den Test einzufügen. |
Punktzahl pro Testkategorie | Die Gesamtzahl der Punkte in einer Kategorie. Wenn die Kategorie 5 Fragen enthält und die Punktzahl pro Frage auf 5 eingestellt wurde, zeigt das Feld den Wert 25. |
Copyright © 2016 itslearning™ – Alle Rechte vorbehalten. itslearning.eu Verwenden dieser Hilfe